Hier sehen Sie eine Auswahl der aktuellsten Beiträge:
Akzeptanz- und Commitmenttherapie
Die Akzeptanz- und Commitmenttherapie wurde maßgeblich von Steven C. Hayes entwickelt und ist eine Kombination klassischer verhaltenstherapeutischer Interventionen mit achtsamkeitsbasierten Techniken sowie Methoden zur Werteklärung. Die Akzeptanz- und...
Achtsamkeit
Achtsamkeit ist ein wesentliches Element der östlichen Meditation. Kernelement des Achtsamkeitsprinzips ist dabei eine besondere Art und Weise der Aufmerksamkeitslenkung. Die Aufmerksamkeit soll absichtsvoll und nicht-wertend auf das bewusste Erleben des aktuellen...
Konfrontationsverfahren
Konfrontationsverfahren gehören zu den klassischen Verfahren der Verhaltenstherapie. Die Konfrontationsverfahren bestehen im Prinzip darin, dass Betroffene unter therapeutischer Hilfe und nach ausführlicher Diagnostik sowie psychologischer Vorbereitung genau die...
Entspannungsverfahren
Entspannungsverfahren sind Übungen zur Verringerung körperlicher und geistiger Anspannung oder Erregung. Körperliche Entspannung und das Erleben von Gelassenheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden sind eng miteinander verbunden. In der Übung eines Entspannungsverfahrens...
Zwangsstörung
Viele Menschen kontrollieren lieber zwei Mal, ob sie die Tür verschlossen haben oder zählen die Stufen beim Treppensteigen. Bei Zwangserkrankungen führen solche Gewohnheiten und Rituale jedoch zu einer enormen Lebensbelastung. Hierbei leidet der Betroffene unter...
Verhaltensauffälligkeiten
Viele unserer alltäglichen Verhaltensweisen verlaufen routiniert und ohne unser besonderes Zutun ab. Dieses automatisierte Verhalten entlastet unser Gehirn – denn wir benötigen dafür kaum Anstrengungen. Auch schädigende oder unangenehme Verhaltensweisen laufen bei...