Hier sehen Sie eine Auswahl der aktuellsten Beiträge:
Autismus-Spektrum-Störungen
Anstieg um 600% in den letzten 20 Jahren: Die Diagnose Autismus-Spektrum-Störungen wird zunehmend häufig vergeben, doch was genau versteht man darunter? Autismus wird oftmals auch als „unsichtbare Behinderung“ bezeichnet. Hiermit werden die zugrundeliegenden...
Focusing
Focusing ist ein psychotherapeutisches Verfahren, das von Eugene T. Gendlin das entwickelt wurde und welches Körperempfindungen bei der Suche nach Quellen und Ursachen persönlicher Probleme einbezieht. Dieses Verfahren basiert auf der Annahme, dass jedes...
Motivierende Gesprächsführung
Das Konzept der Motivierenden Gesprächsführung wurde von William Miller und Stephen Rollnick basierend auf dem Veränderungsmodell von James O. Prochaska und Carlo DiClemente für die Beratung von Menschen mit Suchtproblemen entwickelt. Es handelt sich um ein...
Emotionsfokussierte Therapie
Die emotionsfokussierte Therapie (EFT), die von Leslie Greenberg und Rhonda Goldmann entwickelt wurde, legt den Schwerpunkt der Behandlung psychischer Störungen auf Emotionen. Die emotionsfokussierte Therapie beruht auf der Annahme, dass Affekte angeboren sind. Im...
Systemische Therapie
Die Systemische Therapie ist eine Therapieform, die sich aus der Arbeit mit Familien entwickelte. Die zentrale Annahme der systemischen Therapie ist, dass der Schlüssel zum Verständnis und zur Veränderung von Problemen weniger in der behandelten Person allein liegt,...
Interpersonelle Psychotherapie
Bei der Interpersonellen Psychotherapie handelt es sich eine speziell auf die Behandlung von Depressionen zugeschnitten Therapiemethode. Das Verfahren setzt direkt an den Lebensbezügen des Betroffenen an, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Depression stehen. Zu...